Im Jahr 1960 begannen die erste und zweite Generation der Familie Marti am «Ätigehoger» mit der Produktion von Gemüse, Beeren und Pflanzensetzlingen. (Alexander und Hanna Marti, Walter und Johanna Marti-Straub mit Kindern). Pflanzbeete, Anziehkästen und das umliegend gepachtete Land bieten Grundlage dafür. Verkauft werden die Produkte unter anderem am „Märit“ in Solothurn.
Man richtet sich ein und optimiert nach und nach die betrieblichen Abläufe. Pflanzkästen werden durch Folientunnel ersetzt, „Guschen“ erweitert und erste Gewächshäuser gebaut. Das Samihüsli wächst allmählich zu einer Gärtnerei. Nebst der Gärtnerei werden neue Geschäftsfelder aufgetan. Unterhaltsarbeiten auf Friedhöfen und in Privatgärten.
Nach der Lehre als Topfpflanzen-Schnittblumengärtner, vier Jahren Arbeit in einer Gartenbaufirma, einem Auslandaufenthalt als Praktikant in einer Gärtnerei in
Schweden und der Ausbildung zum Obergärtner mit eidg. Fachausweis an der Gartenbauschule Oeschberg, arbeitet Roland Marti 1989 in dem elterlichen Betrieb mit.
In den folgenden Jahren veränderte sich der Betrieb von der Produktionsgärtnerei mehr und mehr zu einem gemischten Betreib mit Gärtnerei und Gartenunterhalt.
2005 übernimmt Roland Marti den Betrieb als Einzelfirma: Gärtnerei und Gartenunterhalt Roland Marti. Die Einzelfirma erfährt ein gesundes Wachstum. Zusätzliche Mitarbeitende unterstützen in der Gartenpflege/Pflanzenproduktion und das Angebot im Gartenunterhalt wird ausgebaut. Mit dem Betrieb verändert sich auch die grüne Branche. Grosse Gartencenter und auch Detailhändler übernehmen den Jungpflanzenmarkt zu grossen Teilen, welcher früher von Dorfgärtnereien bedient wurde. Dies ist auch die Zeit, in der die heimische Produktion abnimmt und günstiger produzierte Pflanzen aus dem Ausland in den Schweizer Markt drängen. Um am Markt Bestand zu haben spezialisieren sich Gärtnereien auf bestimmte Pflanzengattungen, welche dafür in grösseren Mengen produziert werden. Die produzierende grüne Branche besteht hauptsächlich aus Grossgärtnereien, welche Prozesse vermehrt automatisieren.
Das Erbringen von Dienstleistungen im Bereich Gartenpflege und Gartenbau gewinnt in unserem Betrieb an Bedeutung.
Da die Laufkundschaft in der Gärtnerei abnimmt, freut es uns umso mehr, dieselbe Kundschaft in ihren Gärten mit Unterhaltsarbeiten bedienen zu können. Auch Marktkunden aus der Region Solothurn nehmen unsere Dienstleistungen seit teils Jahrzehnten in Anspruch.
Die bestehende Einzelfirma wird in die Firma Marti Garten AG umgewandelt. Mit der Unterstützung zusätzlicher Mitarbeiter kann das Angebot im Bereich Gartenpflege und Gartenumänderung ausgebaut werden.
Seit August 2017 ergänzt die Floristikabteilung blumenart unser Angebot. Mittlerweile sind wir ein vielfältiger Betrieb in der grünen Branche und sind in der Region Bucheggberg, Solothurn und Umgebung tätig. Die Vielseitigkeit in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Gärtnerei und Produktion sowie in der Floristik ist unsere grosse Stärke. Wir freuen uns, die Freude an der grünen Branche mit Ihnen zu teilen!
Im Rahmen der Geschäftsübergabe machen wir einen weiteren wichtigen Schritt. Roland und Annalis Marti übergeben per 01.01.2023 die Geschäftsleitung an ihren Sohn und Schwiegersohn - Benjamin Marti und Stefan Schär.
Die Betriebsübergabe an die nächste Generation hat erfolgreich stattgefunden! Die beiden Geschwister Benjamin Marti und Stephanie Schär-Marti sind zusammen mit Stefan Schär die neuen Inhaber der Marti Garten AG.